Fahrerschulung gem. AV 21
Grundseminar zur Ausbildung von Fahrerinnen und Fahrer im Malteser Hilfsdienst.
Zielgruppe
Ehrenamtliche Mitarbeiter, hauptamtliche Mitarbeiter, Mitarbeiter im Freiwilligen sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst, die als Fahrer in Hilfs- und Rettungsdiensten tätig sind oder tätig werden sollen.
Ausbildungsgang
Zielsetzung:
Bewusstseinsbildung Verbesserung von Kenntnissen, Fahrfertigkeiten und Einstellungen der Mitarbeiter sowie Aufzeigen von Unterschieden beim Führen eines Dienstfahrzeuges.
Im Detail:
- Information über Betriebssicherheit und Verkehrssicherheit, Wissen von Gefahren, über nicht einsehbare Bereiche, ihre Ursachen, Risiken und deren Minderung
- Anwendung von Kenntnissen aus der Gefahrenlehre/ Straßenverkehrsrecht
- Vermittlung von wichtigen Inhalten aus der Fahrphysik
- Richtiges Einschätzen, richtiger Umgang mit den Einsatzfahrzeugen
- Üben praxisrelevanter Einzelsituationen aus dem späteren Tätigkeitsfeld
- Gezielte Nutzung der fahrpraktischen Übungen um ein höheres Sicherheitsbewusstsein zu vermitteln.
Teilnahmevoraussetzungen
"Ausbildung der Einsatzdienste"
- Mindestalter: 18 Jahre
- Gültige Fahrerlaubnis seit einem Jahr
- Fahrerlaubnis passend zum mitgebrachten Dienstfahrzeug
Teilnahmegebühr
- 90,- €
Unterrichtszeit
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr